Erfahren Sie mehr über unser Angebot in der
 Grundschule und Gemeinschaftsschule
                        






                Stand, 10.10.2016
   
                
                   Liebe Gäste, 
                         herzlich willkommen auf unserer Internetseite! 
                    
                    
                    Unsere neue Homepage geht an den Start. Manche werden sich fragen, warum nicht ein Bild unserer Schule an oberster Stelle steht, sondern unsere Laufbahn. Womit verbinden wir dieses Bild?
                    
                    Hier  + Vision: eine neue Schulform, nimmt Fahrt auf, entwickelt Energien, verfolgt einen Weg und mündet in der Umsetzung
                    Start + Ziel: alle Schüler starten, alle kommen an, ohne Umwege, jeder in seinem Tempo
                    Leistungswille + Zielvereinbarung: wer startet, will etwas erreichen - wir beraten und begleiten individuell
                    Was lesen Sie für uns heraus? Gerne nehmen wir Ihre Gedanken noch auf.
                    
                     
                     Die Verbandsschule im Biet war bis zum letzten Schuljahr Grund - und Werkrealschule und ist seit dem aktuellen Schuljahr Gemeinschaftsschule mit aktuell 306 Schülern,
                     wobei Klasse 5/GMS 32 Schüler zählt. Darüber freuen wir uns sehr. Sollten Sie sich für unser päd. Konzept genauer interessieren, dann melden Sie sich unter meiner Email
                    schulleitung@vib-neuhausen.de -
                   
                     gerne beantworte ich Ihre Fragen.!
                    Neben der zweijährigen Entwicklungszeit mit allen Facetten, die das Konzept der Gemeinschaftsschule einschließt, haben wir Kinder beschult, die unsere Sprache nicht oder nur kaum sprechen.
                    Seit fünf Jahren bekommen wir Quereinsteiger, die bei uns beschult werden: zunächst hatten wir drei polnische SchülerInnen, die nach ihrem erfolgreichen Hauptschulabschluss nun schon fast ihre
                    Ausbildung hinter sich gebracht haben, ebenfalls erfolgreich, wie wir hören. Vor drei Jahren kamen dann einige portugiesische Schüler ohne Deutschkenntnisse, die mittlerweile schon völlig integriert sind.
                    Seit April 2014 haben wir Asylkinder aus Syrien und Afghanistan oder auch aus Bosnien, Rumänien und Serbien.  Alle Altersstufen sind dabei.  Manche von ihnen sind leider wieder in ihre Heimat zurückgegangen, verbunden mit viel Trennungsschmerz auf beiden Seiten.
                 
                    Auch Inklusion ist mittlerweile ein "Alltagsthema" an unserer Schule geworden, werden doch derzeit 6 Schüler an der Grundschule inklusiv beschult.
                    Wenn Sie sich als Ehrenamtlicher gar mit einbringen wollen, so gibt es variable Möglichkeiten des Engagements: im Elternbeirat, im Förderverein, als Lesepate, als Lernbegleiter,
                    als Jugendbegleiter, als Lehrbeauftragter, als FSJ-Kraft, als Betrieb, als Kooperationspartner im Berufswegebereich, als Kulturschaffender, als Spender von Schulobst, als  
                       
                   
                        
                        Gemeinschaftsschule
                   
                     
 
                    Pate für die Bläserklasse,
                    als Geldgeber ...  Sie sind herzlich willkommen mitzuwirken. Ich freue mich, wenn sich Menschen finden, die echtes Interesse an unserer Arbeit und der Schule ihrer Kinder vor Ort haben. Wir freuen uns, wenn Sie sich auf unseren Seiten durchklicken, um wichtige Termine zu erfahren oder Informationen über unsere Schule und Einblicke in unser Schulleben zu bekommen.
                    Verschiedene hinterlegte Presseartikel können Ihnen da eine Menge erzählen.
 
                    
                    Die Homepage enthält wichtige Informationen und gibt Ihnen sehr viel Einblick in unsere Arbeit. Manche Textseiten sind lang. Picken Sie sich heraus, was Sie brauchen. Wir freuen uns, wenn Sie sich hier informieren, aber auch Interesse zeigen und Anteil nehmen. 
                    Viel Freude beim Lesen 
Wünscht
                    Helga Schuhmacher und Kollegium